Wechseljahre-Gewichtszunahme

Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Die Gewichtszunahme in den Wechseljahren ist ein typisches Phänomen.
Die Östrogenproduktion lässt während der Wechseljahre nach und daher lagert sich, durch die hormonelle Umstellung, mehr Fett und Wasser im Körper ein.
Die Gewichtszunahme während der Wechseljahre macht sich überwiegend am Bauch bemerkbar. Durch die Abnahme der weiblichen Hormone (Östrogene) entwickelt sich in den Wechseljahren ein Überschuss an männlichen Hormonen (Testosteron) und dies führt dazu, dass das Fettpolster überwiegend am Bauch wächst.
Eine ungewollte Gewichtszunahme in den Wechseljahren kann auch andere Ursachen wie z. B. eine Unterfunktion der Schilddrüse oder andere Stoffwechselstörungen haben. Kontaktiere bitte Deinen Hausarzt, um dies auszuschließen.

Mit zunehmenden Alter und bedingt durch die Wechseljahre, benötigt jedoch der Körper weniger energiereiche Nahrung. Um eine übermäßige Gewichtszunahme in den Wechseljahren zu verhindern, ist es wichtig eine Kalorienzufuhranpassung durchzuführen gekoppelt mit einer regelmäßigen sportlichen Betätigung.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung basierend auf Gemüse, Vollkornprodukten, Obst, und/oder fettarmes Fleisch, und/oder Fisch und/oder Milch, ganz individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt, trägt weiter dazu bei, in den Wechseljahren eine Gewichtszunahme zu vermeiden oder das Gewicht zu optimieren.

Wechseljahre-Gewichtszunahme